Zugegebenermaßen machten sich in mir gemischte Gefühle breit, als mit der NDR mitteilte, meiner Einladung folgen und mich mit einem Kamerateam bei der Pflanzaktion begleiten zu wollen. Wie wird das Projekt in der Öffentlichkeit aufgenommen? Was, wenn es wider Erwarten scheitert? Aber wenn man schon den Mut aufbringt, in Norddeutschland Tee anzubauen, sollte man auch darüber sprechen. Und das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen.

Auch die Resonanz auf diese Beiträge übertraf alle Erwartungen. Sowohl von Freunden und Familie als auch von ehemaligen Kolleg*innen und Weggefährt*innen aus der Teebranche erhielt ich einen überaus großen Zuspruch. Aber auch das Interesse seitens der Presse nahm nach der Ausstrahlung der Beiträge im NDR erst richtig an Fahrt auf. In der Folge berichteten unter anderem Radio Schleswig-Holstein, das Bauernblatt Schleswig-Holstein, die Kieler Nachrichten und die Ostfriesen Zeitung über den nördlichsten Teegarten Deutschlands.

Für das große Interesse an meinem Herzensprojekt bin ich unglaublich dankbar. Gleichzeitig verstehe ich es als Auftrag, meinen Worten nun auch Taten folgen zu lassen. Es hat mir schon immer extrem viel Spaß gemacht, Teetrinker*innen und alle, die es werden wollen, vom Produkt Tee zu begeistern. Nun freue ich mich darauf, interessierten und aufgeschlossenen Menschen auch den Anbau und die Verarbeitung von Tee näherbringen zu dürfen.